Jugendcamp 2024

 22. Okt 2024

Am letzten Wochenende trafen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren zum diesjährigen zweitägigen Jugendcamp des Goju Ryu Karatebund Deutschland (GKD) und des Goju Ryu Karateverband Baden-Württemberg (GKVBW) in der Nibelungenhalle in Walldürn.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Geschäftsführerin des GKD, Rebecca Niggl, 4. Dan Sportkarate Walldürn. Anschließend startete ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das die Teilnehmer sowohl körperlich als auch kreativ forderte.
Der erste Tag begann mit einem gemeinsamen Training und einem Warm-up unter der Leitung von Rebecca. Danach folgten Koordinationsübungen, die Larissa und ihr Team mit viel Engagement anleiteten. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Kihon-Techniken mit Rebecca und Larissa zu vertiefen. Abwechselnd wurden Powertrainingseinheiten mit Phillip angeboten, gefolgt von Kumite-Übungen, die auf Selbstverteidigung abzielten.
Zur Erholung konnten die Teilnehmer filigrane Origamiarbeiten mit Manfred ausprobieren, bevor es weiterging mit Kumite-Training unter der Anleitung von Jana und der Kata Saifa mit Rebecca. Ein herausfordernder Parcours mit Phillip rundete den ersten Tag ab. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand ein gemütlicher Filmabend statt, der den Tag entspannt ausklingen ließ.

Der zweite Tag begann mit Frühsport, gefolgt von Kihon-Überläufern mit Phillip und Schnelligkeitsübungen mit Rebecca. Das gemeinsame Abschlusstraining bot den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen und sich gegenseitig zu motivieren.


Die Veranstaltung endete mit einer Verabschiedung durch Rebecca Niggl nach dem Mittagessen. Sie sprach Dankesworte an die beteiligten Trainerinnen und Trainer sowie an die Betreuerinnen und Betreuer aus. Ein besonderer Dank ging auch an das Organisations- und Küchenteam der Sportkarate Walldürn unter der Leitung von Wolfgang Bundschuh, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.


Das Jugendcamp war ein voller Erfolg und bot den jungen Karateka nicht nur die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.